Lange Zeit hatte ich mit dem Genre der Quizspiele überhaupt keinen Kontakt. Dann habe ich vor kurzem ein Angebot zu „Nat Geo Quiz: Wild Life“ gesehen. Von dem Spiel habe ich zuvor nicht ein Wort gelesen, doch Rezensionen und Beschreibungen schienen interessant zu sein. Im gleichen Zuge bin ich auf ein günstiges Bundle, bestehend aus „Scene It: Kinohits“ und vier Buzzers gestoßen. Nun konnte ich nicht mehr „Nein“ sagen und habe zugeschlagen.
Kurz darauf hielt ich einen der vier Buzzer in der Hand und startete die erste Kino-Rate-Runde. Mittlerweile haben wir einige Runden auf dem Buckel und ich bin begeistert. Auch wenn wir Filmfans und – sammler sind, hier tun sich nahezu gigantische Wissenslücken auf. Egal ob alle die Lösung wissen und es um Schnelligkeit geht oder keiner Bescheid weiß und Mut sowie Glück eine große Rolle spielen – Spaß ist immer vorhanden. Mal hat man Bilder vor sich, in denen die Darsteller fehlen und man den Filmtitel erraten soll, dann wird ein Filmclip gezeigt und man beantwortet anschließend Fragen dazu. Eine Runde später bekommt man videospielartigen Szenen zu sehen, dann gilt es, anhand eines Abspanns, mithilfe eines Filmplakats oder eines Stück des Tonbands den richtigen Film zu nennen. Die Variationen sorgen für Spaß und Abwechslung, während die Bonuspunkte am Ende einer jeden Runde meist dafür sorgen, dass die Gruppe ausgeglichen bleibt.
Filmfans und Ratesüchtigen ist das Quizspiel definitiv ans Herz zu legen, zumal die Buzzer solide verarbeitet sind und für ein gutes Ratefeeling sorgen.
Beim „Nat Geo Quiz“ geht alles etwas ruhiger zu, dieses Quizgame dürfte lange nicht jedem Spaß machen. Wenn wir das Naturspiel demnächst durchgeraten haben, werde ich hier einen ausführlichen Beitrag posten.