Am Donnerstag ist es so weit, der NaNoWriMo 2012 startet. Weltweit hauen ab diesem Tag tausende von Schreibfreudigen in die Tasten. Ab sofort möchte ich jedes Wochenende einen Statusbericht veröffentlichen. Dabei orientiere ich mich an den Fragen der Blogparade aus der Schreibwerkstatt.
Fragen zur Blogparade:
1. Was hast du bisher schon geschafft?
Meine favorisierten Schreibplätze (Sofa, Sessel und Sitzsack) sind hergerichtet. Außerdem habe ich mir einen großen Vorrat an Kakao, Latte Macchiato und Café au Lait zugelegt, um die langen Abende durchzustehen. Dank Spotify und meinen vor zwei Jahren angelegten Playlisten auf Youtube habe ich zudem eine gute Auswahl an stimmungsvoller Musik.
2. Was hast du für die nächste Woche vor?
Ich möchte/muss unbedingt mein aktuelles Projekt zuende korrigieren und anschließend das Nachfolgeprojekt, an dem ich im November schreiben werde, nochmal durchlesen.
3. Wie läuft es so, macht es dir noch Spaß?
Natürlich! Das Schreiben ist ja schließlich ein Hobby und das sollte Spaß machen.
4. Welche Tipps hast du für andere Teilnehmer?
Genießt die Vorfreude und nehmt die gesamte aktuell herrschende Motivation in die erste NaNo-Woche mit. Und selbst, wenn der Start aus irgendwelchen Gründen misslingt: Nicht aufgeben! Jedes geschriebene Wort ist ein Gewinn!
5. Was wirst du nächstes Jahr besser machen?
Mit den Korrektur- und Lesearbeiten muss ich eindeutig früher fertig werden.
Deine NaNo-Karriere:
a) Wie bist du darauf gekommen, beim NaNo mitzumachen?
Kennengelernt habe ich dieses Event im Jahr 2010, als ich in der Schreibwerkstatt auf die allgemeine Vorfreude und entsprechende Foren gestoßen bin.
b) Hast du schon einmal mitgemacht? (Wie ist es gelaufen?)
Ich habe an den letzten beiden NaNos teilgenommen. In beiden Jahren war das tägliche Vielschreiben zwar anstrengend, aber am Ende erfolgreich (ich habe jeweils die 50.000 Wörter geschafft).
c) Hast du schon einmal gewonnen?
Ja, 2010 und 2011 (siehe Frage b).
Dein Projekt @ NaNoWriMo:
d) Plottest du oder lässt du alles auf dich zukommen?
Ich schreibe an meinem aktuellen Projekt weiter, um die Motivation des NaNos für einen ordentlichen Fortschritt zu nutzen. Daher existiert natürlich auch schon ein Plot.
e) In welchem Genre schreibst du?
In der High Fantasy.
f) Was möchtest du nach dem NaNo mit deinem Projekt machen?
Nach dem NaNo werde ich an dem Projekt einfach weiterschreiben, denn es werden definitiv noch viele tausend Wörter bis zum Ende fehlen.
Deine Motivation:
g) Hast du Zweifel, ob du mitmachen sollst?
Zweifel habe ich keine, denn selbst bei einer frühen Aufgabe sollte mein Projekt einen guten Schritt in Richtung Ende gemacht haben.
h) Hast du ein Scrapbook und/oder einen NaNo-Kalender?
Ein Scrapbook habe ich nicht, da ich zum einen nicht gerne bastel und zum anderen vermutlich täglich vergessen würde, irgendetwas reinzuschreiben. Auch einen NaNo-Kalender habe ich für dieses Jahr nicht geplant.
i) Fühlst du dich gut auf den NaNo vorbereitet?
Mir fehlen noch etwa 50 gelesene DIN A 4-Seiten, dann werde ich mich gut vorbereitet fühlen.
j) Glaubst du, dass du es schaffen kannst?
Da ich bereits zweimal erfolgreich am NaNo teilgenommen habe, bin ich auch diesmal optimistisch, dass ich das Ziel Ende November erreichen werde.
k) Was, denkst du, könnte dein größtes Hindernis werden?
Wie immer die Zeit.
l) Wie bereitest du dich darauf vor/Was machst du dagegen?
Um die Zeit möglichst nicht zu provozieren, werde ich morgens so aufstehen, dass ich vor der Fahrt ins Büro eine halbe Stunde Zeit zum Schreiben habe und so gut in den Tag starten kann.
m) Würdest du anderen raten, beim NaNo mitzumachen?
Jedem, der Interesse am Schreiben hat oder aktuell an einem Projekt arbeitet kann ich nur dazu raten, am NaNo teilzunehmen. Die Stimmung und Motivation in teilnehmenden Foren ist überragend, außerdem ist es einfach eine verrückte Sache, die einen Schreiber nur weiterbringen kann – egal ob beim Fortsetzen eines bestehenden Projekts oder beim Starten eines ungeplotteten Romans.