Vor kurzem ist die Karaoke-Test-Phase zuende gegangen und ein Spiel ist als Sieger aus dem Duell hervorgegangen. Beide Spiele überzeugen mit 30 abwechslungsreichen und originalen Tracks, bei We Sing fehlt allerdings jede Spur von deutschen Titeln. Beide Titel beinhalten ebenfalls originale Musikvideos zu den Liedern, darüber werden sich wohl viele Wii-Besitzer freuen. Hier fällt auf, dass U-Sing eine Jukebox anbietet, in der man sich ohne mitsingen zu müssen sämtliche Videos angucken kann. Auch da zieht We Sing den etwas Kürzeren.
Doch kommen wir zum Herzstück eines Karaokespiels: Dem Singen. Bei U-Sing darf man zu Zweit ans Mikrofon, We Sing unterstützt sogar stolze vier Mikros! Die Entscheidung im Wettkampf fällt aber bei der Gesangserkennung. Während We Sing hier fast alles richtig macht und nur etwas leicht durch Mitsummen zu beschummeln ist, sorgt U-Sing für viel Ärger. Wenn man nach dem Balken geht und gemeinsam mit dem Sänger oder der Sängerin los singt, verpasst man fast immer den ersten Tonbalken. Das ist unnötig und schade. Auch werden viel zu oft nur sporadische Stellen eines Tones anerkannt, da kommt einfach nicht so viel Freude auf.
Grafisch und in Sachen Sound tun sich beide Spiele nicht viel, Unterschiede gibt es dafür bei den Spielmodi. We Sing bietet mehr, wenn auch groß- und neuartige Ideen fehlen.
Übrigens fehlt bei beiden Spielen jegliche Online-Unterstützung. Hoffen wir, dass dies in Nachfolgern ausgemerzt wird, denn mittlerweile ist es wirklich eine Frechheit, diese Seite derart zu ignorieren. Von einem We Sing-Entwickler wurde uns auf der GamesCom zumindest gesagt, dass bei einem Erfolg die Nachfolger weitere Ideen und eben auch Downloadsongs anbieten werden.
Wer also nach wie vor auf der Suche nach einem Karaokespiel für die Wii ist, der wird mit We Sing nicht allzu viel falsch machen. Die Aufmachung ist nett und individuell veränderbar, die Songs inklusive Videos sind abwechslungsreich und mit vier Mikros kann man tolle Karaokeabende erleben. Wirklich schade, dass U-Sing sich durch die Gesangserkennungsprobleme selbst disqualizifiert.