Harry Potter in Aachen

Veröffentlicht in: Games, RealLife | 0

Seit einiger Zeit hat es Hoghwarts nach Aachen gezogen. Das imposante Schloss steht nun inmitten der Stadt und seine Zinnen erheben sich… über der Couch unserer Wohnung. Natürlich handelt es sich um eine Miniaturausgabe von Hoghwarts, die nun auf unserer Vitrine neben dem Fernseher steht. Gemeinsam mit allen sechs bisher erschienenen DVDs und genug Platz für Teil 7.1 und 7.2 in einer schicken Schublade gab es das Modell im Sonderangebot eines Schweizer Shops. Zusammen mit den dann noch anfallenden saftigen Versandkosten war der Preis zwar schon deutlich höher, aber immer noch niedrig genug, um den Kauf als Schnäppchen anzusehen.

Zusätzlich macht der junge Zauberer im Spiel LEGO Harry Potter: Die Jahre 1-4 meine Wii unsicher. Das Testspiel konnte in den ersten Spielstunden bereits mit dem berühmten LEGO-Humor überzeugen, zudem gab es sehr schöne Ansichten von Winkelgasse, Hoghwarts & Co, nette Rätsel, viele bekannte Charaktere und viele gelungene Zwischensequenzen. Ich freue mich schon jetzt auf das Weiterspielen und werde möglicherweise noch einmal einen detaillierteren Eindruck posten.

Nintendo? Awesome!

Veröffentlicht in: Games | 0

Wie lange gab es Gejammer und Genörgel von so vielen ehemaligen Nintendo-Fans? Die Konsole besitzt zu wenig vernünftige Games, immer gibt es nur Casual-Kram. Auch bei mir läuft doch mehr die Xbox 360 als die Wii, wenn ich in der Freizeit zum Zocken komme.
Seit vorgestern werden von der E3 die Pressekonferenzen der großen Hersteller übertragen. Montag begann alles mit Microsoft, die abgesehen von dem großen Potential von Kinect (so heißt das ehemalige Project Natal nun) eher enttäuschten.
In der Nacht kamen dann EA und Ubisoft. EA hat bei mir mit Need for Speed: Hot Pursuit gepunktet, welches eindeutig zu den Wurzeln der Serie zurückkehrt und Wert auf scharfe Verfolgungsjagden legt. Ubisoft dagegen überzeugte mich mit Trailern zum Multiplayer-Ableger Assassin’s Creed: Brotherhood. Die Rabbids werden in einem neuen Teil eine Zeitreise hinlegen und Rayman erhält endlich ein Comeback, nachdem die Hasen ihm schon seit Jahren die Show gestohlen haben.

Dann kam der große Auftritt von Nintendo. Gleich zu Beginn wurde das neue The Legend of Zelda: Skyward Sword präsentiert, welches großen Wert auf die Schwert- und Schildsteuerung legt. Der Grafik-Stil und das Setting sehen wie ein Mix aus dem Cel-Shading-Teil Wind Waker und Twilight Princess aus. Die Präsentation der neuen Items und der Steuerung ging leider ein wenig daneben, da gab es technische Schwierigkeiten, zu denen es jedoch bereits von den ersten Newsseiten Entwarnungen gibt.
Anschließend wurden die drei einzigen Casual-Titel in Nintendos Show angekündigt: Mario Sports Mix, was mit einem Online-Modus oder mit Freunden vor einer Konsole durchaus spaßig sein könnte, Wii Party, welches ebenso Multiplayer-Potential birgt und Just Dance 2, was mich persönlich nicht anspricht.
Dann begann Big N mit einem eher unerwarteten Feuerwerk. Es wurden Golden Sun, dann ein umjubeltes Remake zu GoldenEye007 und anschließend Epic Mickey gezeigt. Letzeres hat mir sehr gut gefallen, man soll durch die eigene Spielweise die Welt beeinflussen können, außerdem wurde ein richtig geniales 2D-Level in Schwarz-Weiß gezeigt und hat Lust auf mehr gemacht. Doch das war noch lange nicht alles: Kirby’s Epic Yarn sah knuffig und spaßig aus und Donkey Kong Country Returns bestätigte eindrucksvoll die zuvor aufgekeimten Gerüchte. Dragon Quest 9 und Metroid: Other M werden ganz sicher ihre Fans finden, meine Franchises sind es bis jetzt nicht so gewesen.

Doch natürlich fehlte noch ein großes Highlight: Der Nintendo 3DS. Mit originellen Videos und allem voran einem beinahe gigantischen Line-Up wurde der Show hiermit die Krone aufgesetzt. Mario Kart, Resident Evil, Metal Gear Solid, Animal Crossing, Kid Icarus (!), DJ Hero, Super Street Fighter, Die Sims 3, Professor Layton, A Boy and his Blob, Paper Mario, Star Fox 64, Sonic, Assassin’s Creed, Tom Clancy’s Splinter Cell und sogar ein Remake zu Zelda: Ocarina of Time. All das wurde schon jetzt angekündigt und ich habe garantiert einige sehr interessante Titel vergessen.
Der 3D-Effekt des oberen Bildschirms scheint beeindruckend gut zu funktionieren – wohlgemerkt ohne Brille. Ich freue mich tierisch auf den neuen Handheld und kann die Nennung von Preis und Releasedatum kaum abwarten.
Zum Schluss kann man eigentlich nur eins sagen: Danke Nintendo, endlich gibst du uns mal wieder einen richtig guten Grund zur Freude. Und zwar mit Pauken und Trompeten, wow!

Mit energischen Schritten auf die 100 zu

Veröffentlicht in: MeinBuch | 1

Nein, es geht nicht um den 100. Blogpost, denn die habe ich schon vor längerer Zeit hinter mich gebracht. Vielmehr bin ich zur Zeit recht optimistisch, was mein erstes größeres Zwischenziel für mein Buch angeht: 100 DIN A4 Seiten füllen. Besonders an den letzten Wochenenden, die in den vergangenen Wochen ja des öfteren länger als üblich ausfielen, ging die Arbeit ganz gut voran und ich bin überzeugt davon, dass sich dies in den kommenden Monaten nicht ändern wird.
Sehr hilfreich ist dabei natürlich meine stark aufgestockte Inspirations-Playlist, die mich recht gut motivieren kann und immer wieder für überraschende Momente sorgt, die ich selbst gar nicht eingeplant hatte.

Ich arbeite mich nebenbei durch eine tolle Lektüre für angehende Autoren. Es handelt sich dabei um Vier Seiten für ein Halleluja von Hans Peter Roentgen. Der Ratgeber ist angenehm zu lesen und behandelt die ersten vier Seiten eines Manuskripts. Dazu gibt es verschiedenste Beispiele in Form der ersten Zeilen von anderen Autoren, die H.P. Roentgen genau unter die Lupe nimmt und so sehr schnell sehr viel Wissen vermittelt. Schon nach zwei Beispielprologen habe ich Lust, meine bisher geschriebenen Seiten zu überarbeiten – ich merke, dass ich da noch viel Arbeit vor mir habe. Doch ich freue mich auch drauf. Sobald ich irgendwann die Finger von der Tastatur hebe und jubelnd rufe: „Ende!“, kommt Teil 2 des Abenteuer Buches: Das Überarbeiten. Erst dann werde ich Betaleser anschreiben und mein Manuskript der ersten Kritik preisgeben.
Ich freue mich auf jeden einzelnen Schritt und tippe motiviert weiter, immer mit den Ziel vor Augen, irgendwann einen ersten großen Teilerfolg zu erreichen.

Für die bessere Übersicht habe ich mir vor kurzem den sogenannten ywriter installiert. Das ist ein Programm, in dem man seine Geschichte in Kapitel und Szenen unterteilen kann und welches man primär wie ein ganz normales Schreibprogramm nutzt. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, dort Schauplätze und Personen zu erstellen und diese mit den Szenen zu verknüpfen, so dass man sich in verschiedenen Übersichten anzeigen lassen kann, welche Person wann wo ist. Das geht mit einigen interessanten Statistiken einher, in denen man sich die Wörter pro Person, Szene etc. anschauen kann. Noch habe ich nicht alle Punkte des Programms gelernt und gefunden, aber ich setze mich bei genügend Zeit weiter damit auseinander und bin begeistert, dass es sogar Software für Autoren gibt.

Kommende Hits und nach wie vor zu viel Spielmaterial

Veröffentlicht in: Games | 2

Es ist ein Traum für jeden Gamer. Ein Stapel von coolen Spielen, die alle noch gezockt werden wollen – Langeweile ist also ein großes Fremdwort. Leider auch nach wie vor Freizeit, denn den Berg von Games kann ich nur ganz langsam abarbeiten. Als wenn das nicht schon genug wäre, konnte ich nicht widerstehen und habe mir sehr günstig zwei weitere Xbox 360-Spiele gekauft: Shaun White Snowboarding und Wheelman.
Mit dem Snowboardgame hatte ich bereits auf der Wii viel Kontakt, habe sogar beide Teile getestet. Von beiden war ich sehr angetan, was vor allem an der wundervollen und butterweichen Steuerung lag. Jetzt möchte ich mich davon überzeugen, wie gut die wesentlich offenere Welt im HD-Teil wirkt und einen direkten Vergleich zwischen den Gameplays starten. In den Tests schnitten die Versionen für Xbox 360 und PS3 dabei schlechter ab, mal sehen, was ich in ein paar Wochen dazu schreibe.
Wheelman kannte ich vor dem Angebot überhaupt nicht, es ist ein autolastiges Actionspiel mit Vin Diesel, welches im frei befahrbaren Barcelona spielt. Noch hatte ich keine Zeit es auch nur anzuspielen, daher bleibt abzuwarten, ob und wann ich einen Spieleindruck poste.
Doch nur weil ich mit neuen Spielen überhäuft wurde, stoppt die Spieleindustrie selbstverständlich nicht ihre Produktion, sondern wirft weitere Tophits auf den Markt. Allen voran muss hier Super Mario Galaxy 2 erwähnt werden, welches in etwa einem halben Monat erscheint und bereits jetzt mit Hammer-Wertungen überhäuft wird. So langsam steigt auch bei mir die große Lust auf das Game, auch wenn ich mir vorgenommen habe, vor dem Abarbeiten meines Spielebergs nicht an einen Kauf zu denken. Auch LEGO Harry Potter: Die Jahre 1-4 erscheint in nicht allzu ferner Zeit und ist für mich ein Must-Have. Der tolle Humor gemixt mit den vielen Charakteren, dem angeblich größten Schloss aller Potter-Games und vielen Rätseln scheinen wie gemacht zu sein für mich und das Spiel landet mit Garantie in meinem Regal – entweder als Wii- oder 360-Version.

Auswertung der musikalischen Empfehlungen

Veröffentlicht in: Inspiration | 0

Ich habe gehofft, dass ich vielleicht ein, zwei Kommentare erhalte, aber dass gleich so viel Feedback kommt, hat mich sehr positiv überrascht und gefreut. Vielen Dank über eure Einsendungen, sei es nun über die Kommentarfunktion oder PN im WiiG-Forum. Ich habe fast alles in meine Favoriten aufgenommen und eine gute Anzahl der Songs hat es auch in meine Songliste geschafft.
Von solchen epischen Soundtracks kann man wahrlich nie genug haben, deshalb freue ich mich auch weiterhin über so liebe Empfehlungen. Ihr könnt euch gerne nochmal die Playlist anschauen, sie ist nun auf über 45 Lieder angewachsen. Falls ihr eure Empfehlungen entdeckt und euch dadurch noch weitere tolle Musikstücke einfallen, so postet sie liebend gerne, ich freue mich immer darüber!
Zum Schreiben mit und ohne Musik: Ich gebe zu, dass völlige Stille bei mir auch keine Schreibblockaden auslösen würde, aber bei uns ist es nur selten total ruhig. Meist läuft der Fernseher und über uns trampeln die Kinder so laut, dass man eher einen Nervenzusammenbruch als eine kreative Eingabe erhält. Bei solch epischen Musikstücken allerdings kommt es einfach über mich, da fließen die Worte dann von selbst. Wie es allerdings beim Überarbeiten meines Werkes wird, kann ich noch nicht beurteilen – schließlich schreibe ich noch an meinem ersten Buch.
So, nun aber nochmal viel Spaß mit meiner Playlist, vielleicht inspiriert sie euch ja ebenfalls.

Always Wanted: Inspirierende Musik

Veröffentlicht in: Inspiration | 7

In letzter Zeit komme ich zufriedenstellend mit meinem Buch voran, auch wenn es noch sehr lange dauert, bis ich den letzten Finger von einer Taste hebe und zufrieden „Fertig!“ rufen werde.
Aktuell bin ich auf der Suche nach inspirierender Musik, gestern habe ich endlich eine Playlist erstellt, in der es bereits mehr als 30 Songs gibt, die mich zum Schreiben anregen. Vor allem Filmmusik von Hans Zimmer ist hier vorhanden, aber auch andere besinnliche und ruhige Songs oder Soundtracks, die mich fast dazu zwingen, mein Buch weiterzutippen.
Ich freue mich über jeden Tipp, der meine youtube-Playlist sinnvoll erweitern könnte. Ein paar Tracks haben ja schon dank Dragon und Terra ihren regelmäßigen Weg in mein Ohr gefunden.

It‘ time to Forza 3!

Veröffentlicht in: Games | 0

Schon mehrfach habe ich nun von fehlender Zeit und vielen neuen Games berichtet. Seit dem letzten Bericht zu Forza muss ich auch zugeben, dass sich eigentlich nur diese Scheibe in meiner Xbox 360 dreht. Monster Hunter Tri, Resident Evil 5 und auch DiRT2 müssen sich in Geduld üben, denn das Rennspiel hat es nach längerer Zeit wieder geschafft, dass ich regelmäßig mit einem Freund im Split-Screen zocke oder mich in der Karriere vorarbeite. Ungewöhnlich für mich ist, dass ich mich sogar immer wieder mal im schweren Schwierigkeitsgrad versuche und andere Fahrhilfen ausschalte.
Mittlerweile dauern die Rennen immer länger und begeistern mich mehr und mehr. Im Splitscreen sind die Duelle mit und ohne Gegnern immer spannend, die Saison unterhält sowieso sehr gut und die bisherigen Online-Duelle waren auch fast durchgängig sehr unterhaltsam.
Es ist außerdem einfach nur klasse, wenn man mit richtig alten Golf GTI mit maximal 80-90 km/h über kurvenreiche und enge Pisten rast und im nächsten Rennen mit ultrakrassen Hochgeschwindigkeits-Audis und -Ferraris über einen fast kurvenlosen Speedway düst. Wenn diese dann ohne Probleme die 300 Stundenkilometer erreichen spürt man die Power der schwer kontrollierbaren Geschosse richtig.
Angenehm fordernd ist auch, wenn man sich sechs lange Runden lang gegen zahlreiche Attacken der Gegner erwehren muss, die einem konstant am Heck kleben und immer und immer wieder zu Überholmanövern ansetzen. Das Spiel ist einfach nur klasse und ich bin mir sicher, dass ich auch nach Abschluss der letzten Saison noch etliche Runden mit den tollen Autos drehen werde.

Heute gibt es dann aber doch endlich ein Spiel, welches Forza 3 in den nächsten Wochen Konkurrenz machen wird. Da es der Deal of the Week war, habe ich mir GTA 4: Gay Tony gekauft und spiele nun die ersten Stunden der Erweiterung. So wie ich mich kenne und so wie mein bisheriger Eindruck ist, kann ich fast schon garantieren, dass diese beiden Discs sich nun erstmal brav abwechseln werden, bis irgendwann auch die anderen Blockbuster, die sich in der Warteschleife befinden, an der Reihe sind.

Im Rennfieber – damals und heute

Veröffentlicht in: Games | 1

Vor vielen, vielen Jahren, als ich meinen ersten Kontakt mit Videospielen hatte und an einem 386er (oder war es ein 486er) DOS-PC saß, spielte ich neben dem Klassiker Prince of Persia auch einige namhafte Spiele wie das erste FIFA, Lemminge und auch zwei Rennspielchen. Während für das erste FIFA eine Aufrüstung des Hauptspeichers von 4 auf 8 MB nötig war, liefen meine zwei Rennspiele permanent. Zum einen war das Grand Prix Circuits, eine eher realistische Rennspielsimulation. Das Spiel war für mich damals reinster Luxus. Man durfte originale Autos wie den Ferrari und echte Strecken wie Monza oder den Hockenheimring auswählen und sich dann ins Cockpit klemmen und losdüsen. Schaut euch mal das Video an, das Spiel ist dermaßen einfach gehalten und hat mir dennoch viel Spaß gemacht. Wenn ich nur die Musik höre, fühle ich mich gleich wieder zurückgesetzt.

Neben diesem Spiel hatte ich mir auf einem Diskettenmarkt auch Speed gekauft. Dazu habe ich im Netz leider keine Informationen gefunden, es war ein Vogelperspektiven-Rennspiel, bei dem man die ganze Strecke überblicken konnte und sein Auto durch die vielen Kurven lenken musste. Auch hiermit hatte ich etliche Stunden Spaß, auch wenn das Spiel an sich mehr als simpel gehalten war.
Heute sehen Rennspiele völllig anders aus. Einen Bericht über DiRT 2 habe ich ja bereits gehalten, nun dreht sich auch die Disc von Forza Motorsport 3 in meiner Xbox 360 und weckt nach langjähriger Pause wieder den Rennspielfan in mir.
Zwischen den DOS-Games und den neuen Spielen für meine Xbox 360 gab es natürlich auch ein paar Racer, allen voran ist hier die Need for Speed-Serie zu erwähnen. Vor vielen Jahren sah ich bei Bekannten Need for Speed 2 und war hin und weg, als ich es mit Lenkrad spielen durfte. Jahre später fanden Underground und Underground 2 den Weg in meine PC-Laufwerke und wurden etliche Stunden gezockt. Nicht nur das Setting, auch die richtig coolen Autos und die gelungenen Tuning-Möglichkeiten haben es mir angetan. Einen Ableger später gab es dann Most Wanted für meinen Gamecube, ebenfalls ein richtig toller NfS-Teil, bei dem ich vor allem mit den langen Verfolgungsjagden meinen Spaß hatte.Doch zurück zu Forza 3. Die Rennsimulation bietet satte 400 Autos von 50 Herstellern und über 100 Rennstrecken! Diese Fakten hauen erstmal um, sorgen sie allein doch dafür, dass man wirklich etliche Stunden beschäftigt ist. Der Karrieremodus des Spiels gefällt mir bis jetzt super und wird mich noch einige Zeit fesseln, ehe es dann zu weiteren Online-Rennen kommt. Zweimal habe ich die Online-PC von Forza 3 bis jetzt getestet, bis jetzt gab es jedes Mal viel Spaß und Spannung. Ob mit Kleinwagen à la Ford Focus und VW Golf, mit vielen bekannten Mittelklassewagen, die man auf der Straße entdecken kann oder mit richtigen Rennboliden oder gar Stocking-Cars: Die Vielfalt der Fahrzeuge ist faszinierend und sorgt für sehr viele unterschiedliche Renngefühle.
Erstaunlicherweise spiele ich auch dieses Spiel in der Cockpitperspektive. Während diese mich jahrelang abgeschreckt hat, habe ich mich nun scheinbar dran gewöhnt und großen Spaß mit ihr. Zwar habe ich stellenweise den Eindruck, dass DiRT 2 grafisch noch ein wenig runder aussieht, doch schmälert das die bombastische optische Qualität von Forza 3 in keinster Weise. Da ich zur Zeit viele Stunden auf virtuellen Rennpisten verbringe, liebäugel ich immer wieder mit dem Kauf eines Lenkrads, allerdings sind diese für die Xbox 360 enorm teuer.
Doch auch mit Controller machen die Rennen so viel Spaß, dass ich merke: Du bist zwar kein guter Rennfahrer, aber doch ein kleiner Fan des Genres.

Kampf der Titanen- Kurzbericht

Veröffentlicht in: Filme | 2

Am Montag haben wir uns den Kinofilm Kampf der Titanen in 3D angeschaut. Im Vorhinein hatten wir gelesen, dass der 3D-Effekt durch die sehr schnellen Bilder nicht allzu sehenswert sein soll. Als wir uns bei der Reservierung nach der zweidimensionalen Vorstellung umschauten, wurden wir allerdings nicht fündig. Da wir den Film trotzdem sehen wollten, gingen wir das „Risiko“ also ein.
Um von der Geschichte nicht allzu viel zu spoilern, bewerte ich sie nur kurz. Gerade am Anfang fand ich das Geschehen teilweise sehr vorhersehbar, dennoch ist der Film vor allem im Mittel- und Endteil sehr unterhaltsam. Sam Worthington spielt Perseus, den Helden und erklärt sich zum Kampf gegen die Götter bereit. Dabei begegnet er gut gespielten und interessanten sowie lustigen Charakteren, vor allem aber imposanten Titanen.
Kommen wir am besten gleich zum Bild. Ja, es gibt schnelle Bilder. Und ja, hier ist der 3D-Effekt recht anstrengend. Doch insgesamt konnten wir uns alle nicht beklagen, da die Dreidimensionalität zumindest in meinen Augen doch weitaus weniger ausgeprägt war, wie beispielsweise in Avatar. Das ist etwas schade, denn in manchen Momenten hätte ich mir einfach etwas mehr Effekt gewünscht. An anderen Stellen, bei Schwenks über die unendlichen Weiten des Meeres beispielsweise, entsteht dagegen ein toller Eindruck der Weitläufigkeit.
Besonders die Kämpfe bieten trotz des nicht ganz so ausgeprägten 3D-Effekts wundervolle und spannende Bilder. Wenn die Heldengruppe gegen riesige Skorpione kämpft, dann wirkt das unheimlich authentisch.
Auch der Ton sorgt für tolle Unterhaltung. Epische Soundtracks und viel Bass sorgen für tolle Stimmung und hinterlassen einen sehr guten Eindruck.
Fazit: Kampf der Titanen ist ein Fantasy-Film mit vielen Elementen aus der griechischen Mythologie. Wer mit diesem Thema gar nicht anfangen kann, der braucht sich auch nicht über unlogische Story oder ähnliches beschweren, der bleibt stattdessen lieber einfach zu Hause. Wer dagegen einen unterhaltsamen Kinoabend mit toll inszenierten Kämpfen sucht, der macht mit diesem Film nicht viel falsch. Mir hat er echt gut gefallen, wenn man mal von ein paar zu vorhersehbaren Klischeeszenen und dem nicht ganz überzeugenden 3D-Effekt absieht. Zumindest ist es ein gutes Zeichen, dass auch zwei Tage später immer wieder Bilder von den Kämpfen der Titanen in meinem Kopf erscheinen.

Too much Games

Veröffentlicht in: Games, RealLife | 1

Nach den ersten drei Wochen kann ich immer noch sagen: Ich bin mit meiner neuen Arbeit zufrieden und bereue den Schritt nicht. Was jetzt aber wieder deutlich wird, ist der Mangel an Freizeit. Nachdem ich Red Steel 2 gewonnen habe und dem super Angebot zu DiRT 2 nicht widerstehen konnte, gab es anschließend zudem noch Resident Evil 5 und Forza Motorsport 3. Mit DiRT 2 habe ich zwar schon einige Stunden verbracht, dennoch fehlt noch einiges an Spielzeit, um wirklich genug von den spaßigen Schlammrennen mit der brillanten Cockpitperspektive zu haben. Von Red Steel 2 habe ich leider kaum mehr als beim Anspieltermin in Düsseldorf gesehen, dabei bin ich mir sicher, dass mir die Story noch viel Spaß machen wird.
Resident Evil 5 sagt mir ebenfalls sehr zu, sowohl optisch, als auch in Sachen Action. Aber auch hier fehlt die Zeit, ich habe nicht einmal Level 1 geschafft. Zu guter Letzt kam gestern Forza 3 an, denn DiRT 2 hat mir Lust auf mehr Rennspaß gemacht und so habe ich gestern immerhin meine erste Veranstaltung, bestehend aus drei Rennen absolviert. Erstaunlich, dass sogar ich die Einstellungen für Fahranfänger zu leicht finde. Die Bremshilfe hat mich anfangs irritiert und das ich völlig problemlos jedes Rennen gewonnen habe sagt wohl auch einiges aus.

Doch natürlich ist das noch nicht alles, denn Monster Hunter Tri ist mittlerweile für die Wii im Handel erschienen und hat einige begeisterte Empfehlungen hervorgebracht. Mich reizt die Monsterjagd sehr, vor allem, weil es endlich mal einen guten Online-Modus geben soll. Was könnte cooler sein, als ein riesiges Wesen, welches man gemeinsam mit drei Freunden bekämpft, während man sich über WiiSpeak (oder andere Chatmöglichkeiten) unterhält.
Außerdem erscheint mit Red Dead Redemption ein weiterer absoluter Hammertitel für die Xbox 360. Die Macher von GTA bescheren uns ein Open World-Spiel mit traumhaften Landschaften und Westernstädten. Coole Charaktere, eine unterhaltsame Story, gewohnt gutes Gameplay und ein genialer Online-Modus scheinen auf uns zuzukommen. Für mich ein definitives Must-Have, welches am 21. Mai erscheint und ich bin mir recht sicher, dass ich nur schwer widerstehen kann.
Was gibt es tolleres für einen Zocker, als in einer solchen Flut an Top-Titeln unterzugehen? Eigentlich nichts, wenn da nicht das Problem mit der Zeit wäre. Ich kam diese Woche bis auf gestern an keinem Tag dazu, auch nur eine halbe Stunde zu spielen und am Wochenende hat man meistens auch einige Termine. Doch das Jammern hilft nichts, daher nutze ich die freie Zeit jetzt erstmal dazu, eines der viele neuen Games zu zocken.