Wie lange gab es Gejammer und Genörgel von so vielen ehemaligen Nintendo-Fans? Die Konsole besitzt zu wenig vernünftige Games, immer gibt es nur Casual-Kram. Auch bei mir läuft doch mehr die Xbox 360 als die Wii, wenn ich in der Freizeit zum Zocken komme.
Seit vorgestern werden von der E3 die Pressekonferenzen der großen Hersteller übertragen. Montag begann alles mit Microsoft, die abgesehen von dem großen Potential von Kinect (so heißt das ehemalige Project Natal nun) eher enttäuschten.
In der Nacht kamen dann EA und Ubisoft. EA hat bei mir mit Need for Speed: Hot Pursuit gepunktet, welches eindeutig zu den Wurzeln der Serie zurückkehrt und Wert auf scharfe Verfolgungsjagden legt. Ubisoft dagegen überzeugte mich mit Trailern zum Multiplayer-Ableger Assassin’s Creed: Brotherhood. Die Rabbids werden in einem neuen Teil eine Zeitreise hinlegen und Rayman erhält endlich ein Comeback, nachdem die Hasen ihm schon seit Jahren die Show gestohlen haben.
Dann kam der große Auftritt von Nintendo. Gleich zu Beginn wurde das neue The Legend of Zelda: Skyward Sword präsentiert, welches großen Wert auf die Schwert- und Schildsteuerung legt. Der Grafik-Stil und das Setting sehen wie ein Mix aus dem Cel-Shading-Teil Wind Waker und Twilight Princess aus. Die Präsentation der neuen Items und der Steuerung ging leider ein wenig daneben, da gab es technische Schwierigkeiten, zu denen es jedoch bereits von den ersten Newsseiten Entwarnungen gibt.
Anschließend wurden die drei einzigen Casual-Titel in Nintendos Show angekündigt: Mario Sports Mix, was mit einem Online-Modus oder mit Freunden vor einer Konsole durchaus spaßig sein könnte, Wii Party, welches ebenso Multiplayer-Potential birgt und Just Dance 2, was mich persönlich nicht anspricht.
Dann begann Big N mit einem eher unerwarteten Feuerwerk. Es wurden Golden Sun, dann ein umjubeltes Remake zu GoldenEye007 und anschließend Epic Mickey gezeigt. Letzeres hat mir sehr gut gefallen, man soll durch die eigene Spielweise die Welt beeinflussen können, außerdem wurde ein richtig geniales 2D-Level in Schwarz-Weiß gezeigt und hat Lust auf mehr gemacht. Doch das war noch lange nicht alles: Kirby’s Epic Yarn sah knuffig und spaßig aus und Donkey Kong Country Returns bestätigte eindrucksvoll die zuvor aufgekeimten Gerüchte. Dragon Quest 9 und Metroid: Other M werden ganz sicher ihre Fans finden, meine Franchises sind es bis jetzt nicht so gewesen.
Doch natürlich fehlte noch ein großes Highlight: Der Nintendo 3DS. Mit originellen Videos und allem voran einem beinahe gigantischen Line-Up wurde der Show hiermit die Krone aufgesetzt. Mario Kart, Resident Evil, Metal Gear Solid, Animal Crossing, Kid Icarus (!), DJ Hero, Super Street Fighter, Die Sims 3, Professor Layton, A Boy and his Blob, Paper Mario, Star Fox 64, Sonic, Assassin’s Creed, Tom Clancy’s Splinter Cell und sogar ein Remake zu Zelda: Ocarina of Time. All das wurde schon jetzt angekündigt und ich habe garantiert einige sehr interessante Titel vergessen.
Der 3D-Effekt des oberen Bildschirms scheint beeindruckend gut zu funktionieren – wohlgemerkt ohne Brille. Ich freue mich tierisch auf den neuen Handheld und kann die Nennung von Preis und Releasedatum kaum abwarten.
Zum Schluss kann man eigentlich nur eins sagen: Danke Nintendo, endlich gibst du uns mal wieder einen richtig guten Grund zur Freude. Und zwar mit Pauken und Trompeten, wow!
Schreibe einen Kommentar