Nachdem Gothic 1 und 2 den Entwicklern von PiranhaBytes eine riesige Fanbase beschert haben, erschien mit Teil 3 ein einziger programmierter Bug. Etliche Fehler, die das Spiel anfangs nahezu unspielbar machten, sorgten nicht nur bei den Fachmedien für großen Unmut.
Ich kann mich wohl wirklich glücklich schätzen, dass ich erst nach langer Zeit zugeschlagen habe und so ein weitesgehend fehlerfreies Spiel zocken konnte. Dennoch, die Balance ließ stellenweise nur noch ungläubige Frustschreie zu: Während man es nahezu problemlos mit mehreren Orkkriegern aufnehmen kann, ist ein Wildschwein in den meisten Fällen todbringend…
Auch die zu große Welt hat bei mir dafür gesorgt, dass ich bis jetzt nie motiviert genug war, das Game wirklich zu Ende zu spielen. Teil 1 und 2 (später auch die Erweiterung von Teil 2) wanderten dafür umso öfters in mein CD-Laufwerk.
Risen wird das, was Gothic 3 werden sollte. So sehen es mittlerweile die meisten Fans, die das Game bereits anspielen durften. Auch ich hatte zweimal das Vergnügen und kann bestätigen, dass das Game schon ein halbes Jahr vor Release reifer für den Markt war, als Gothic 3. Eine neue Vulkaninsel, die kompakt, aber voller Entdeckungen steckt, ein interessanter Storyansatz, die typischen Gilden und die übliche Gothic-Rauheit. Ich werden den Titel wohl mit größter Sicherheit verschlingen und dabei ist mir auch egal, dass Risen großartige Innovationen vermissen lässt. Ich als Fan der Gothic-Serie freue mich auf den inoffiziellen Nachfolger wie ein kleines Kind.
Einzig die Entscheidung zwischen Xbox 360- und PC-Version steht noch bevor, ich tendiere aber zur 360-Version.
Anbei der Nightwish-Trailer zu Risen, viel Spaß damit.
Maximusthefirst
Gothic auf einer Konsole zu zoggen würde mir komishc vorkommen :)
Werd mir Risen auf jeden Fall auch anschaun, und deine Situation mit den Gothic Vorgängern entspircht meiner ziemlich exakt :D
Grüße