Überarbeiten, Schreiben & Co

Veröffentlicht in: MeinBuch | 2

Zur Zeit arbeite ich wie bereits erwähnt endlich wieder etwas intensiver an meinem Buch. Kurz vor dem Finale kam die große Schreibpause wegen der Hochzeit, den Flitterwochen und allgemein wenig Zeit. Bevor ich weiterschreibe, möchte ich nun gerne einige Ungereimtheiten im bisher geschriebenen Text beseitigen, die mich im Laufe meiner Geschichte immer mehr gestört haben. Dazu habe ich damit begonnen, mein bisheriges Manuskript von vorne an durchzulesen. So wappne ich mich vermutlich am besten für das Finale, kann Schreibfehler schonmal beseitigen und außerdem erwähnte Logik-Schnitzer bekämpfen.
Interessant finde ich, dass ich auf den ersten 45 DIN A4-Seiten bis jetzt kaum eingegriffen habe. Vom Inhalt und Schreibstil her bin ich soweit zufrieden. Natürlich wird es noch die eine oder andere Verbesserung geben, ich habe vor, einige Stellen definitiv zu ergänzen oder ein wenig umzuerzählen, aber zumindest bis jetzt musste ich nichts gravierend umschreiben. Ich hoffe, dass ich nicht mehr allzu lange an der ersten Korrektur-/Lesephase sitze und anschließend mit frischen Ideen weiterschreiben kann.
Derweil rückt auch der November immer näher und das bedeutet, mein zweiter NaNoWriMo steht bald vor der Tür. Ich werde sehr wahrscheinlich wieder daran teilnehmen, im letzten Jahr hat das Mitmachen einfach so viel gebracht, dass es dumm wäre, diese Chance sausen zu lassen. Vermutlich werde ich, wenn bis dahin nicht vollendet, das aktuelle Projekt fertigschreiben und anschließend entweder mit einer Fortsetzung beginnen oder mich an ein neues Projekt setzen (ich habe da durchaus einige Ideen im Kopf und teilweise als groben Entwurf zu Papier gebracht).

2 Antworten

  1. Schreiber

    Hi,

    halte mich ruhig für einen Klugscheißer, aber bitte verwende kein Material, für das Du kein Verwertungsrecht hast, insbesondere keine Bilder von Calvin & Hobbes. Zitat aus Wikipedia: „Entgegen der üblichen Vermarktungspolitik bei Comicstrips wehrte sich Watterson immer gegen die Vermarktung seiner Figuren (z. B. auf Tassen, T-Shirts etc.). Auch die Vermarktung als Fernsehserie wurde durch ihn erfolgreich verhindert.“
    Ich finde er hat es verdient, dass man das respektiert.
    Und ich finde weniger bekannte Comic-Künstler haben die Chance verdient entdeckt und (wenn sie ihre Arbeiten z. B. unter einer CreativeCommons-Lizenz veröffentlicht haben) bekannter gemacht zu werden.

    Liebe Grüße,
    Sebastian

  2. Samuel

    @Schreiber: Vielen Dank für den Hinweis, habe das Bild nun rausgenommen. Ätzend, diese dämlichen Rechte in der virtuellen Welt… Am besten malt man wohl alles selbst und lädt es dann hoch. Aber ich schaue mich demnächst mal nach den von dir erwähnten Werken um. ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert