Ein Blick auf den Zocker-Herbst

Veröffentlicht in: Games | 0

Wie fast jedes Jahr bietet auch dieser Herbst wieder einen Haufen heiß erwarteter Spiele. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es dieses Jahr schlimmer denn je kommt. Auch für mich ist daher die folgende Übersicht über die in meinen Augen interessanten Spieleknaller.

14. Oktober: Forza Motorsport 4 (Xbox 360)

Nachdem Forza 3 mich in ein wahres Rennfieber versetzt hat, ist der Nachfolger für mich früher oder später auch ein Pflichttitel. Unzählige Autos und Strecken und vermutlich auch das gewohnt geniale Gameplay sind schon Kaufgrund genug. Für mich und meine Geduld als Action-Zocker ist die Rückspulfunktion zudem äußerst hilfreich. Interessant ist auch die scheinbar sinnvolle Einbindung von Kinect. Per Kopfbewegung steuert man die Kamera, außerdem gibt es die Möglichkeit, die detailliert dargestellten Autos ausgiebig von allen Seiten zu betrachten.

4. November: Go Vacation (Wii)

Auf der Wii gab es im Laufe der Jahre zahlreiche Minispiel-Sammlungen. Ob mit Rabbids, Mario und seinen Freunden oder unter vielen anderen Mottos – viele Spieler hatten irgendwann eindeutig genug davon. Nun erscheint gegen Ende des Lebenszyklus der Wii eine etwas andere Variante. Auf der tropischen KawaWii-Insel hat man die Möglichkeit, fast alle erdenklichen Sportarten auszuüben. Ob Skifahren- oder springen, Surfen, Tauchen, Tennis spielen, Autorennen oder Radfahren – es gibt einen Haufen Beschäftigungsmöglichkeiten. Klingt nach viel Spaß im Multiplayer-Bereich.

11. November: The Elder Scrolls V: Skyrim (Xbox 360)

Schande über mein Haupt, denn ich besitze sowohl Teil 3 (Morrowind) als auch Teil 4 (Oblivion) für den PC, habe diese aber nie mehr als sehr wenige Stunden gespielt. Trotzdem interessiert mich das westliche Rollenspiel sehr, die Bilder und Previews machen definitiv Lust auf mehr. Vielleicht sollte ich mich mal aufraffen und die so beliebten Vorgänger richtig spielen, spätestens dann wird Skyrim für mich wohl zum endgültigen Pflichtkauf.

15. November: Assassin’s Creed Revelations (Xbox 360)

Für mich eigentlich der Titel des Jahres. Assassin’s Creed hat sich in der Vergangenheit zu einer meiner absoluten Lieblingsspieleserien entwickelt und so warte ich schon sehnsüchtig auf den Abschluss von Ezios Geschichte. Das damalige Konstantinopel ist die zentrale Stadt, worüber ich mich sehr freue. Zu erwarten ist wohl ein verbesserter Multiplayer-Modus und ganz viel Singleplayer-Spaß.

18. November: Lego Harry Potter – Die Jahre 5-7 (Xbox 360)

Nachdem ich den ersten Lego Harry Potter-Teil vorgestern begeistert zu 100% abgeschlossen habe, warte ich nun bereits auf den abschließenden. Ich brauche keine großartigen Neuerungen, sondern möchte einfach die restliche Geschichte von Harry auf die gleiche, zauberhafte Weise zu Ende spielen können. Wieso ich so viel von dem Vorgänger halte, könnt ihr hier nachlesen.

18. November: The Legend of Zelda: Skyward Sword (Wii)

Von den meisten Nintendo-Fans schon lange erwartet und man kann sich wohl sicher sein, dass Nintendo den Spielern ein typisch geniales Action-Adventure servieren wird. Das, was ich vor über einem Jahr auf der GamesCom anspielen durfte, hat allein in Sachen Steuerung schon sehr viel Spaß gemacht. Mit diesem Spiel darf ich das Schwert von Link endlich 1:1 mit der Wiimote steuern – das wird definitiv ein Highlight!

Natürlich fehlen hier Spiele, die nicht mein Geschmack sind, auf die andere sich aber schon ewig freuen. Auch Games wie Batman: Arkham City sind hier nicht aufgeführt, da ich die Vorgänger noch auf meiner To-Buy-Liste stehen habe.
Ich bin gespannt, wie viele der Titel noch dieses Jahr in die entsprechende Konsole wandern und welche erstmal warten müssen. Die größten Favoriten sind eindeutig der neue Assassin’s Creed-Teil und das neue Zelda-Abenteuer.
Parallel zu diesen Spielen erscheinen nun endlich auch auf dem Nintendo 3DS zahlreiche Knaller. Da ich den Handheld aber noch nicht besitze, sind die Spiele zur Zeit nur weitere Kaufgründe, aber kein engeres Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert